Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

iwu_innocat_ergebnisbroschur_final_web

Moderner Karosseriebau zeichnet sich bereits heute durch einen hohen Automatisierungsgrad aus. In diesem Bereich werden Karosserieeinzelteile zu Baugruppen gefügt und neben verschiedenen Fügetechnologien auch eine Vielzahl unterschiedlicher Handlings-, Positionierungs- und Spanntechnologien realisiert. Das dabei verfolgte Ziel besteht da- rin, den hohen Qualitätsansprüchen der zukünftigen Käufer gerecht zu werden. Eine untergeordnete Rolle sowohl bei der Karosseriebauanlagenplanung als auch während des Betriebes spielten bisher energetische Aspekte. Ziel des Verbundprojektes war es deshalb, die Stellschrauben mit möglichst großem Einsparpotential zu finden. Der erste Handlungsschwerpunkt zielte zunächst auf die Bewertung und Gestaltung von Fügeprozessen ab. Dazu wurde eine Methode zur energetischen Bilanzierung der zum Einsatz kommenden Fügetechnologien entwickelt, mit deren Hilfe schon während der Anlagenplanung Fügetechnologien hinsichtlich ihres Energie- und Ressourcenbedarfes bewertet werden können. Durch den Einsatz hoch- und höchstfester Stähle sowie einem verstärkten Einsatz unter- schiedlicher Materialien kommt es durch die Anwendung thermischer Fügeverfahren ebenso zu höheren Energiever- bräuchen. Kalte Fügetechnologien sollen hierbei Abhilfe schaffen. Gelingt es zusätzlich, die Einschweißtiefe nach dem Motto »Nur so viel wie nötig“« zu optimieren, kann ein weiterer Energieeinspareffekt erzielt werden. Der zweite Handlungsschwerpunkt ist die Entwicklung eines konfigurierbaren Energiemanagementsystems, durch welches unter Beachtung der unterschiedlichen Energiebedarfe in verschiedenen Betriebszuständen merkliche Energiesenkungspotentiale erzielt werden können. Hierfür wurde eine detaillierte energetische Analyse einer kom- pletten Karosseriebaulinie während des Produktionsbetriebes durchgeführt. Der dritte Handlungsschwerpunkt stand im Zeichen des Leichtbaus. Der hohe Automatisierungsgrad sowie flexibel einsetzbare Vorrichtungen bedingen kompakt gebaute Baugruppen, die teilweise sogar punktgenau bewegt werden müssen. Hier galt es insbesondere Anlaufprozesse, Taktzeiten sowie Energieverbräuche durch Massereduzierung effizienter zu gestalten. Übersicht Teilprojekte 4.1.1 Fügetechnologien 4.1.2 Vorrichtungsjustage 4.2.1 Klimatisierung 4.2.2 Energiemanagement 4.3.1 Bionische Strukturen 4.3.2 Fügen höchstfest 4.3.3 Lasernahtqualität

Pages